Navigation überspringen
  • WissProKMU
    • Übersicht
    • Forschungsansatz
    • Forschungsziele
    • Arbeitspakete
    • Partner
  • Förderschwerpunkt
    • Übersicht
    • Dachprogramm
    • Projektträger
    • BMBF
    • Verbundprojekte
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Disclaimer
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
 

Förderschwerpunkt

Navigation überspringen
  • Übersicht
  • Dachprogramm
  • Projektträger
  • BMBF
  • Verbundprojekte
 

BauPrevent

Digitale sensor-gestützte Präventionsassistenz zur Vermeidung von Belastungsgefährdungen im Bau-Handwerk

 

VirMont

Mitarbeiterzentriertes Gestalten, Anlernen und Unterstützen menschlicher Arbeit in der Montage mittels VR- und AR-Technologie

ProdiKA

Prospektive digitale Arbeitsgestaltung – Neue Chance für KMU

ESKODIA

Entwicklung von Selbstorganisationskompetenzen in digitalisierten industriellen Arbeitsumgebungen

TrueCultureDig

Transformation von Unternehmenskulturen durch innovative Prozesstechnik und -organisation in Abhängigkeit KMU-spezifischer Digitalisierungsstrategien

ProBot

Proaktive Diagnose und Gestaltung des CoBot-Einsatzes in kleineren und mittleren Unternehmen

 

KoMiK

Digitale Kooperationssysteme im Mittelstand – innovative Kommunikations- und Kooperationsprozesse in der digitalen Arbeitswelt

IN-DIG-O

Kooperieren und lernen in innovativen Netzwerken im Bau: Schnittstellen digital optimieren

aSTAR

Kompetenzvermittlung in einer VR/AR-basierten Umgebung zur Arbeitsgestaltung

DigiWerk

Die digitale Zukunft im Handwerk gestalten: Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines betrieblichen Handlungskonzepts

FlexDeMo

Flexible und demografierobuste Montageorganisationsformen partizipativ planen, simulieren und gestalten

DigiKomp-Ambulant

Innovative Arbeitsgestaltung in der ambulanten Pflege durch Digitalisierung und Kompetenzentwicklung

AVIKOM

Audiovisuelle Unterstützung durch ein kognitives und mobiles Assistenzsystem

PANIWO

Neue Partizipationsformate zur integrierten Gestaltung von Produkt- und Arbeitsinnovationen durch die „Community of Work“

PersonA

Entwicklung eines Privatsphäre-Management-Systems für personalisierte Assistenzsysteme in Produktion und Service

WiViTe

Innovative Wissensräume – Wissenstransfer und Wissensgenerierung in virtuellen Teams

SoDigital

Sozio-digitale Innovation durch partizipative Prozessgestaltung im virtuellen Raum

IoT-OM

Internet der Dinge und integratives Organisationsdesign: Auswirkung auf Organisation und Mitarbeiter

InnoDiZ

Selbstorganisiertes Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter

NedZ

Gestaltung unternehmensübergreifender Kooperationsnetzwerke mit dem digitalen Zwilling

EVerAssist

Einführung und Verstetigung technologiebasierter Assistenzsysteme in KMU

LUTZ

Lernumgebung für transformationale Führungsarbeit der Zukunft

SerWiss

Integrierte Geschäftsmodell- und Arbeitsgestaltung für die internationale Bereitstellung und Vermarktung von Service-Wissen

Folgen Sie uns auf

Xing Twitter
Copyright © 2018 - All Rights Reserved - IAW RWTH Aachen